Sven Kantelhardt
November 8, 2016
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
Hallo Sven Kantelhardt!
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?
Meine Bücher schreibe ich in der Regel ganz konventionell zuhause am Schreibtisch.
2. Was ist das Besondere an diesem Ort?
Mein Schreibtisch – war schon einmal der von meinem Urgroßvater und daneben ein Regal mit einer Menge nützlichen Büchern… eigentlich nichts Außergewöhnliches. Ich habe da eben alles zusammen was ich benötige. Wenn ich an Büchern schreiben will, und in der Regel auch meine Ruhe. Die benötige ich um mich in die jeweilige Geschichte hineinzuversetzen. Dementsprechend schreibe ich an freien Tagen an denen ich keine Störung erwarte. Recherchen sind da etwas anderes die gehen auch immer mal zwischendurch…
3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)
Ich koche mir eine Kanne schwarzen Tee (mit Milch oder Sahne und Kluntje – zumindest bei der ersten Füllung, beim Nachschenken gibt es dann nur noch Tee, weil die Milch wieder im Kühlschrank ist). Und sonst nutzte ich einen Laptop. Darauf befinden sich neben den Dateien an denen ich gerade Arbeite (der eigentliche Text) auch noch Hilfsdateien wie Personenverzeichnis und Materialsammlungen von Ideen und historischen oder geographischen Informationen, Karten, Bilder etc. die ich vorher zusammengetragen habe. Diese Dateien füttere ich oft auf Auslügen, nach besonderen Erlebnissen, die ich für in ein Buch aufnahmewürdig halte, oder auch bei gezielten Recherchen (vor Ort in Museen oder in Büchern und Internet).
4. Welche Deiner Bücher sind an diesem Ort entstanden?
Entstanden sind an diesem Schreibtisch die beiden Bücher meiner Britanniensaga: „Hengist und Horsa“ und „Brand und Mord“.
Mehr Infos zu Sven Kantelhardt und seinen Büchern findest Du auf: http://www.acabus-verlag.de/autoren_31/kantelhardt-sven-r_261.htm
Danke Sven für Deinen Beitrag!
Bildquelle: Sven Kantelhardt