Sandra Schindler

März 16, 2017 Aus Von admin

 
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
 

Hallo Sandra Schindler!
 
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?
In der Natur – zumindest in meinem Kopf. Ich bin jeden Tag mit meinem Hund im Wald unterwegs – und da fängt man zwangsläufig irgendwann an, über etwas Bestimmtes nachzudenken. Manchmal sehe ich auch etwas, was meine Aufmerksamkeit weckt: Wenn sich zwei Eichelhäher auf den Baumwipfeln Kämpfe liefern oder wenn der Fuchs mich beobachtet, wie ich ihn beobachte – und schon ist die Idee zu einem neuen Buch entstanden. Manche dieser Ideen werden dann richtig konkret und ich weiß genau, sie würden mich nicht wieder loslassen, ehe ich sie ausgeschrieben habe. Und das ist dann auch das Erste, was ich mache, wenn ich wieder zu Hause bin. Gut, ein bisschen Angst davor, einen guten Einfall zu vergessen, spielt schon auch eine Rolle.

 

 

2. Was ist das Besondere an diesem Ort?
Das Besondere daran, ist, dass ich dort zur Ruhe kommen kann, weil die Natur mich beruhigt. Wenn ich einen stressigen Tag habe, fahre ich dort ziemlich schnell wieder runter – zwischen moosbewachsenen Steinen, sprudelnden Quellen und Bäumen, die aussehen, als wären sie noch aus Zeiten der Dinosaurier.

 

 

3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)
Hilfsmittel? Keine eigentlich. Ich hab meinen Computer mit Internetanschluss, das reicht mir. Oft führe ich zu Recherchezwecken allerdings lange Gespräche mit Menschen, die sich mit dem Thema auskennen, mit dem ich mich gerade beschäftige. Aber ob das als Hilfsmittel zählt? Keine Ahnung!

 

4. Welche Deiner Bücher sind an diesem Ort entstanden?
Über all meine Bücher hab ich an irgendeinem Punkt lange und intensiv im Wald nachgedacht. Allerdings ist es noch nicht so lange her, dass ich mit dem Schreiben begonnen habe. Erst letztes Jahr im September erschien mein Erstling, „Der kleine Milchvampir“ – viele weitere meiner „Waldideen“ kommen hoffentlich nach und nach an die Öffentlichkeit. Und da kannst du dir sicher sein: Sie alle haben ihren Ursprung in meinem Lieblingsarbeitsplatz.

 
 

Sandra Schindler arbeitete bereits einige Jahre als Übersetzerin und Lektorin, bevor sie selbst mit dem Schreiben begann. „Der kleine Milchvampir“ ist ihr erstes Buch. Zum Schreiben inspiriert wurde sie durch ihre beiden Töchter.

Mehr Infos zu Sandra Schindler und ihren Büchern findest Du auf: http://www.sandra-schindler-schreibt.de/

 
Danke Sandra für Deinen Beitrag!
 
Bildquelle: Sandra Schindler