Rosemarie Benke-Bursian

Juli 16, 2016 Aus Von admin

 
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
 

Hallo Rosemarie Benke-Bursian!
 
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?

Ich habe einen absoluten Lieblingsplatz und das ist mein Terrassentisch.
Bei Sonne habe ich meinen Sonnenschirm aufgespannt. Zusammen mit dem überhängenden Balkon habe ich dann einen schönen Schattenplatz und genieße die Wärme und die schöne Luft. Bei sehr großer Hitze, stelle ich auch schon mal eine große Schüssel mit Wasser unter dem Tisch und kühle meine Füße darin.
Bei Regen habe ich ebenfalls meinen Sonnenschirm aufgespannt. Zusammen mit dem überhängenden Balkon habe ich dann ausreichend Regenschutz und muss nicht flüchten, sondern kann die besondere Stille mit dem leisen Trommeln der Regentropfen auf dem Schirm genießen. Bei stärkeren Regen rutsche ich ganz in die Ecke der Terrasse. Erst prasselnder Regen vor allem mit Wind oder heftiges vertreibt mich, weil ich und meine Unterlagen dann wirklich nass werden.
Damit setzt ich ab ca. März / April bis ca. Oktober / November fast nur auf meiner Terrasse und schmiede hier Kurzgeschichten und Bücher für Kinder und Kriminfans sowie Artikel und anderes mehr für Interessierte am jeweiligen Sachthema.
Erst wenn die große Kälte kommt, meine Hände ohne Handschuhe frieren und steif werden und zu dicke Jacken mich einengen, dann wandere ich nach drinnen an meinen
Schreibtisch unter dem Dach, an den Esstisch (da ist der Kaffee näher) oder auch mal in einem Cafè (da kümmern sich andere um mein leibliches Kaffeewohl).

 

 

2. Was ist das Besondere an diesem Ort?

Das Besondere an meinem Terrassentisch ist die Atmosphäre. Ich schaue von hier in meinem Garten, wo das ganze Jahr irgendwelche Blumen, Stauden, Sträucher oder Bäume blühen, und darüber hinaus ins Grüne,
Es ist ausgesprochen ruhig, die Straße eine Sackgasse und außer Kindern, die im Sommer natürlich auch draußen spielen, höre ich kaum Geräusche. Wobei ich spielende Kinder nicht als störend empfinde. Im Gegenteil, so manch witziger Dialog ist auch schon ma in meine Ideensammlung geflossen.
Vor allem aber höre ich hier die Vögel zwitschern und die Insekten brummen, die Stechmücken weidenhauptsächlich in der Dämmerung plagend, dann wechsle ich nach drinnen.
Ich liebe es, den Blick schweifen zu lassen, genieße das Grün mit den bunten Farbtupfern und schicke meine Gedanken auf Reisen bis die Ideen fließen. Und das tun sie hier ganz besonders gerne.
Meine Gartenterrasse bietet mir Idylle und Inspiration, Wohlgefühl und Entspannung gleichzeitig.
Und wenn ich mal nicht mehr sitzen kann, dann mache ich zur Abwechslung auch gerne mal ein bisschen Gartenarbeit.

 

 

3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)

Kaffee, Kaffee, Kaffee und Musik.
Kaffee fließt bei mir den ganzen Tag., morgens, mittags und abends.
Musik je nachdem, was ich schreibe und wo ich sitze. Sie nutze ich vor allem, wenn ich im Haus am Schreibtisch oder Esstisch sitze. Im Garten lasse ich meist die Geräusche aus der Umgebung auf mich einrieseln.
Andere Hilfsmittel sind dann themenbezogenes Lesen und Recherchen. So stimme ich mich in ein Thema ein, in die Sprache, den Sprachstil des Genres bzw. der Altersgruppe. Ich vertiefe bestimmte Details, suche mir neue Informationen und Anregungen, lerne dazu und gelange meist übergangslos aus dem Lesen und Recherchieren ins Schreiben, weil Gedanken und Ideen ins Sprudeln geraten.
 
 

Rosemarie Benke-Bursian studierte Biologie mit Abschluss Diplom und veröffentlichte während der Promotion die ersten wissenschaftlichen Beiträge. Es folgten einige Jahre im wissenschaftlichen Produktmanagement der Industrie, wo sie u.a. für journalistische Artikel und Informationsbroschüren verantwortlich war.
Mittlerweile ist sie in ihrem Wohnort Tutzing als freiberufliche (Wissenschafts-)Journalistin und Autorin tätig und hat zahlreiche Presseartikel, diverse Texte für Fachleute und interessierte Laien aus Naturwissenschaft, Medizin und Gesundheit geschrieben sowie diverse Sachbücher zu Mathematik, Physik, Astronomie und Biologie veröffentlicht.
Das Schreiben von Katalog- und Werbetexten, sowie Redaktion, Fachredaktion und Ghostwriting gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire.
Außerdem schreibt sie Kindergeschichten, Kurzgeschichten und Krimis, von denen viele in Literaturzeitschriften, diversen Anthologien und eigenen Büchern veröffentlicht sind, einige davon mit Auszeichnung.
2010 wurde sie in den Beirat der „Deutschen Umweltstiftung“ gewählt.
Seit 2013 ist sie Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und seit Herbst 2015 auch deren Pressesprecherin.
Die Autorin arbeitet weiterhin als freiberuflicher Coach, hält Lesungen und leitet kreative Schreibwerkstätten für Kinder und Erwachsene.
 

 

Mehr Infos zu Rosemarie Benke-Bursian und ihre Werke findest Du auf: http://www.rosemarie-benke-bursian.de/

 
Danke Rosemarie für Deinen Beitrag!
 
Bildquelle: Rosemarie Benke-Bursian