Rainer Wittkamp

Januar 16, 2017 Aus Von admin

 
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
 

Hallo Rainer Wittkamp!
 
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?
An wechselnden Orten. Siebzig Prozent entsteht in Berlin, dreißig Prozent auf Reisen.
Ich kann an so ziemlich allen Orten schreiben, selbst in lauten Cafés oder hektischen Bahnhofshallen. Solange der Akku meines Laptops genug Energie hat, ist alles okay.

 

 

2. Was ist das Besondere an diesem Ort?
Mein Laptop fährt seit einigen Wochen mit Windows 10. Obwohl ich mich lange gegen ein Upgrade gewehrt habe. Aber jetzt läuft es gut.

 

3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)
Wenn ich zuhause schreibe schließe ich eine externe Tastatur und eine Maus an. Dann geht das Schreiben etwas leichter als mit der Laptoptastatur und dem Mousepad.
WLAN ist absolute Bedingung, da ich häufig im Net recherchiere. Ohne Internetzugang schreibe ich nur ungern. Es sei denn, es ist ein schöner Strand in der Karibik oder sonst wo.
Sehr wichtig ist für mich Musik bei der Arbeit. Ich höre beim Schreiben Großteils Musik. Sie lenkt mich nicht ab, sondern fokussiert eher den Schreibprozess. Welche Musik ich höre, ist unterschiedlich und hängt allein von meiner momentanen Stimmung ab.
Weitere Hilfsmittel oder Stimulanzien brauche ich nicht. Bei nächtlicher Schreibarbeit gönne ich mir allerdings hin und wieder ein Glas Wein.

 

4. Welche Deiner Bücher sind an diesem Ort entstanden?
Mit diesem Laptop habe ich meinen aktuellen Roman „Stumme Hechte“ geschrieben. Und auch mein nächstes Buch „Hyänen-Gelächter“ (AT), das im April 2017 erscheint. Alle anderen Romane habe ich auf einem Laptop geschrieben, der mittlerweile außer Dienst ist.

 
 

Mehr Infos zu Rainer Wittkamp und ihren Büchern findest Du auf: http://www.rainerwittkamp.de/

 
Danke Rainer für Deinen Beitrag!
 
Bildquelle: Rainer Wittkamp