Michael Erle
Februar 4, 2017
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
Hallo Michael Erle!
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?
Am Königsplatz in München. Bei Sonne auf der Nordseite, auf den Stufen der Glyptothek, sonst gerne gegenüber auf denen der Antikensammlung.
2. Was ist das Besondere an diesem Ort?
Bisweilen muss ich mir zwischen Tangotänzern einen Platz erkämpfen, die zwischen den Marmorsäulen ihre Kreise drehen. Die Studenten der nahen TU veranstalten auch immer wieder Events hier – spontane Wettbewerbe oder Parties. Im Museumscafé gibt es hervorragendes Gebäck und Kaffee. Man sieht: es ist eine kulturell inspirierende, etwas verrückte Ecke. Perfekt für kreatives Schreiben.
3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)
Eine Cherry Compact Tastatur und das Smartphone. Natürlich ist das kein Werkzeug für die Textarbeit, also Redigatur oder Umarbeitung. Dazu braucht man einen ordentlichen Rechner mit großen Bildschirm. Aber für die zentrale und sehr angenehme Arbeit des ersten Textes ist es perfekt: schnell zur Hand, mobil und gleichzeitig schon digital.
4. Welche Deiner Bücher sind an diesem Ort entstanden?
Zuletzt mein Roman „Sturm über dem Rheintal“, der dieser Tage in der Edition Dystopia des Eridanus Verlag erscheint. Vielleicht war es der Wind, der manchmal recht heftig über den weiten Platz geht, oder die historische Aura vom einstigen mythischen Zentrum des Dritten Reichs, der mich inspiriert hat. Im Roman geht es auch um die Frage, wie alte Religionen in modernen Bewegungen unschöne Züge annehmen können. Leider ein Thema, das uns noch eine Weile beschäftigen wird.
Mehr Infos zu Michael Erle und ihren Büchern findest Du auf: http://michaelerle.blogspot.de/
Danke Michael für Deinen Beitrag!
Bildquelle: Michael Erle