Michael Beisteiner

Juli 8, 2017 Aus Von admin

 
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
 

Hallo Michael Beisteiner!
 
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?
Die wesentliche Arbeit an einem Buch geschieht bei mir immer unterwegs. Ideen erreichen mich eindeutig leichter, wenn ich in Bewegung bin, spazieren gehe, ich eigentlich etwas ganz anderes mache. Mich von einer Arbeit abzulenken und mich einer anderen zuzuwenden, kann in meinem Fall sehr förderlich für die Kreativität sein. Völlig gegenteilig ist es dann mit der Überarbeitung des Textes: Am Schreibtisch erledige ich die eher trockene, rein technische Arbeit. Hier wird der Stil, die Rhythmik geschliffen. Dabei bin ich dann hochkonzentriert auf Absätze, Zeilen, Beistriche und Punkte. Jeder noch so kleine Schliff am Text ändert den Rhythmus – und der ist für mich sehr, sehr wichtig.

 

 

2. Was ist das Besondere an diesem Ort?
Es gibt im Grunde keine einzelnen, besonderen Orte. So vieles hängt davon ab, wie wir es persönlich betrachten. Ich bin einer, für den unsere täglich real erfahrbare Welt ein besonderer Ort ist – im Ganzen.

 

3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)
Das ist doch eine der besten Sachen beim Schreiben. Man braucht eigentlich gar nichts dazu, nur sich selbst. Eventuell Papier und Bleistift. Oder einen Computer. Und ein Diktiergerät – für unterwegs. (Das hat sich als sehr nützlich bewährt. Am Sessellift oder im Auto, man hat die Hände gerade nicht frei, da spricht man eben rasch auf Band.) Witzig: Obwohl ich gar nichts brauche, benütze ich alle diese Dinge.

 

4. Welche Deiner Bücher sind an diesem Ort entstanden?
Da wir erst seit zwei Jahren in dieser neuen Wohnung sind, ist hier bisher nur Die kreisrunde Reise des Ika Wendou entstanden. Doch ich arbeite intensiv an meinem nächsten Buch. Diesmal weniger ein Buch für, sondern mehr ein Buch über Kinder.

 
 

Mehr Infos zu Michael Beisteiner und seinen Büchern findest Du auf: http://www.literaturport.de/Michael.Beisteiner/

 
Danke Michael für Deinen Beitrag!
 
Bildquelle: Michael Beisteiner