Manfred J. Schmitz

Juli 11, 2016 Aus Von admin

 
Ich habe Autorenkollegen nach ihrer Phantasienschmiede befragt. Hier sind ihre Antworten.
 

Hallo Manfred J. Schmitz!
 
1. Wo schreibst Du Deine Bücher?

Ich schreibe meine Bücher, im Augenblick arbeite ich an meinem vierten Roman, vornnehmlich zu Hause in Esslingen am Neckar, aber auch auf Reisen, bei denen mich stets mein Laptop begleitet. Erst kürzlich war ich in La Herradura, ca. 60 km östlich von Malaga, an der Costa del Sol, wo ich mich von der wunderschönen Landschaft am Cerro Gordo und Besuch in Granada habe inspirieren lassen.

 

 

2. Was ist das Besondere an diesem Ort?

Esslingen inspiriert mich, weil es seit Ende 1980 neben Stuttgart zu meiner Heimat geworden ist. Hier habe ich die Ruhe und finde die Energie, das privat und beruflich Erlebte zu verarbeiten. Schreiben ist immer auch eine bisschen Katharsis für mich, Selbstreinigung, Reflexon.
 

3. Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Schreiben? (Kaffee, Musik)

Hilfsmittel sind Meditation, bei der ich Ballast abwerfen und meinen Kopf von störenden Gedanken leeren kann, selbstverständlich auch Kaffee, wobei ich den Konsum auf drei bis vier Tassen am Tag eingrenze, und manchmal klassische Musik, die mich leise im Hintergrund beleitet. Das ist aber stimmungsabhängig.
 

Wenn Du möchtest, dann kannst Du uns auch etwas über Dich und Deine Werke erzählen.

Mein Erstlingskrimi „Wechseljagd“, wurde von Endeavour Press entdeckt, bevor ich ihn bei Amazon publizieren konnte,
was meine Absicht war. Ich hatte meinen Vertrag mit dem Verlagshaus Mommsen & Vannerdat gekündigt und wollte den Roman auf jeden Fall als eBook veröffentlichen. Als ich das Angebot von Endeauvor Press erhielt, habe ich gleich zugestimmt, zum einen aus Bequemlichkeit, zum anderen weil der Verlag in London ist.

Mit London verknüpfe ich viele Erinnerungen. Ich habe in den sechziger Jahren dort studiert (Anglistik & Politische Wissenschaften) und als Assistant Teacher an zwei Gesamtschulen in Tottenham und später in den siebziger Jahren drei Jahre beim German Service der BBC als Rundfunkjournalist in verschiedenen Funktionen gearbeitet. Umso mehr trifft mich der Brexit, den englische Populisten und die armselige politische Elite in London zu verantworten hat. Ich habe in den letzten Wochen oft mit englischen Freunden telefoniert, die als überzeugte Europäer auch schockiert sind.

Bücher schreibe ich, seit ich im Ruhestand bin. Es ist eine konsequente Fortsetzung meiner Tätigkeit als Hörfunkautor. In den Archiven der ARD-Sender schlummern viele Hörfunkfeatures von mir, inzwischen digitalisiert und auf Festplatte gespeichert. Außerdem lese ich viel. Ich glaube, das ist für jeden Autor wichtig.

In meinen Erstlingskrimi „Wechseljagd“, der jetzt bei Endeavor Press als eBook erschienen ist, habe ich Erlebnisse aus meiner Reportertätigkeit als Mitglied der Landespressekonferenz Baden-Württemberg einfließen lassen. Außerdem hatte ich über einen Verwandten, der in führender Position für einen Weltkonzerns arbeitete, Einblick in die Welt der Wirtschaft, die unabwendbar von Korruption, Gier und Größenwahnsinn bestimmt wird. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass wir unter Politikern und Wirtschaftsbossen viele Soziopaten finden. in meinem zweiten
Roman mit dem langen Titel „Wer weiß schon, wie tief der Fluss unter der Brücke ist“ habe ich Erlebnisse meiner Kindheit (z.B. Beinahetod, Unfalltod des Vaters) einfließen lassen, natürlich verändert, ergänzt, variiert,hinterfragt. Beim Schreiben lasse ich mich wie jeder Autor stark von meiner Fantasie und von spontanen
Eingebungen leiten und überraschen. Der Roman ist eine eine Liebesgeschichte und eine Entwicklungsgeschichte. Gespielt habe ich auch mit der Sage des Mädchens von Esslingen, eine tragische Begebenheit aus den Franzosenkriegen.
Mein dritter Roma ist eine politische Sarire, die sich mit dem Großprojekt Stuttgart 21 beschäftigt. Hinter „Dr. Feist im Fegefeuer“ steht die tragische Figur des ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus.
Die beiden letzten Romane sind als Taschenbuch im bayerischen EWK Verlag
erschienen.

 

Mehr Infos zu Manfred J. Schmitz und seine Werke findest Du auf: http://www.manschmitz.com/

 
Danke Manfred für Deinen Beitrag!
 
Bildquelle: Manfred J. Schmitz